Projekte
Einblick in
unsere Tätigkeiten
Einblick in
unsere Tätigkeiten

Aktuelle Projekte
Ein paar Einblicke
Referenzen
Eine Auswahl für Sie
Aktuelle Projekte
Ein paar Einblicke

RBS Station Ittigen
Bahnspezifische Elektroplanung Niederspannung und Telekom
2019 – 2023
Vollständige Planung & Fachbauleitung
Erarbeitung Auflagedossier Elektro + Telekom inkl. Beleuchtungskonzept für PGV Auflage
usw.

Normalien Elektro + Telecom
BLS Rahmenvertrag
2018 – 2019
Bedürfnisabklärung, Periodische Durchführung von Workshops, Erstellung der Normalien, Laufende Optimierung

Interlaken West Entflechtung Bahntechnik
BLS Rahmenvertrag
2018 – 2019
Bedürfnisabklärung, Detailaufnahmen vor Ort, Koordination mit Fachdiensten BLS und externen Unternehmern, Terminkoordination, Erstellung Elektroschemas, Fachbauleitung vor Ort, Kostenkontrolle, Koordination IBS

Eppenberg-Tunnel
Teilprojektleitung
2018 – 2020
Koordination SBB LSS-CH inkl. Datenpunkterfassung, Koordination mit SBB Umschaltungen und Systemintegrationen, Inventarisierung und Koordination AKS (Anlagekennzeichnungssystem SBB)

Bahnhof Wabern
Doppelspurausbau Wabern-Kehrsatz
2018 – 2020
Vollumfängliche Projektierung ab TL32 bis und mit TL53, Erstellung aller notwendigen Installationspläne, Prinzipschemas und Elektroschemas, Mithilfe bei Ausarbeitung Beleuchtungskonzept

Gebäudelüftung SPS Lötschberg-Basistunnel (LBT)
Migration / Ersatz Steuerungen Gebäudelüftungen
2018 – 2021
Führen und Entwicklung einer detaillierten Anlagematrix, Koordination und Planung notwendige Elektroinstallationen (UKV/24VDC/Brandfallsteuerung), Fachcontrolling Integrator, Begleitung Migration direkt vor Ort
Referenzen
Eine Auswahl für Sie
Zugvorheizanlage
Bönigen / Interlaken Ost
Aufnahme Erdung- und Rückstromanlage
Schaltstation Holligen
Neubau / Ersatz

Lötschberg Basistunnel LBT
Ersatz Frequenzumformer
Konzept / Pilotprojekt
Präsenzgesteuerte Bahnhofsbeleuchtung
Ausschreibung USV-Anlagen
BLS Rahmenvertrag

BLS Rosshäuserntunnel
PQM Mandat
UNSERE STÄRKEN
Wir sind Projektleiter und Techniker aus der Praxis
Wir denken ganzheitlich und integral
Wir suchen und finden die optimale, sowie die auf Sie zugeschnittene Lösung
Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hat für uns einen gleichwertigen Stellenwert
Unser Erfolgsrezept besteht aus Herzblut und Freude an unserer täglichen Arbeit
Wir haben die Zeit der Digitalisierung erkannt und integrieren diese in unsere Projektierung
AUSBILDUNG VON MITARBEITENDEN
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eprotraffic werden nach R RTE 20100 ausgebildet.
Selbstschutz Begehung (Sst B)
• Verschieben entlang der Gleise und queren von Gleisen
Selbstschutz Arbeit (Sst A)
• Ausführen von Arbeiten im Selbstschutz im Gefahrenraum der Bahn allein oder zu zweit
AUSRÜSTUNG
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eprotraffic sind bahntauglich ausgerüstet:
PSA Persönliche Schutzausrüstung
• Helm (nicht weiss)
• Stirnlampe
• Warnkleidung nach SN EN 20471 Klasse 3 100 % vollorange
• Sicherheitsschuhe Klasse S3
• Gehörschutz im Bereich von Lärm > 85 dB
JOBS
GEMEINSAM GROSSES BEWEGEN
Wir bieten Ihnen eine nicht ganz alltägliche Tätigkeit im Bereich des Elektroengineerings. Im Bereich Weitebildung und Spezialisierung fördern und unterstützen wir Sie aktiv. Ihr Arbeitsumfeld befindet sich in einem fortschrittlichen und kollegialen Arbeitsumfeld. Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitmodell und einen modernen Arbeitsplatz welcher Remote Working ermöglicht.
eprotraffic GmbH
Bahnhofstrasse 4
3073 Gümligen
info[at]eprotraffic.ch
058 502 73 70