Wir sind Projektleiter und Techniker aus der Praxis
Wir denken ganzheitlich und integral
Wir suchen und finden die optimale, sowie die auf Sie zugeschnittene Lösung
Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hat für uns einen gleichwertigen Stellenwert
Unser Erfolgsrezept besteht aus Herzblut und Freude an unserer täglichen Arbeit
Wir haben die Zeit der Digitalisierung erkannt und integrieren diese in unsere Projektierung
Ausbildung von Mitarbeitenden
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eprotraffic werden nach R RTE 20100 ausgebildet.
Selbstschutz Begehung (Sst B)
• Verschieben entlang der Gleise und queren von Gleisen
Selbstschutz Arbeit (Sst A)
• Ausführen von Arbeiten im Selbstschutz im Gefahrenraum der Bahn allein oder zu zweit
Ausrüstung
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eprotraffic sind bahntauglich ausgerüstet:
PSA Persönliche Schutzausrüstung
• Helm (nicht weiss)
• Stirnlampe
• Warnkleidung nach SN EN 20471 Klasse 3 100 % vollorange
• Sicherheitsschuhe Klasse S3
• Gehörschutz im Bereich von Lärm > 85 dB
Jobs Gemeinsam Grosses bewegen
Wir bieten Ihnen eine nicht ganz alltägliche Tätigkeit im Bereich des Elektroengineerings. Im Bereich Weitebildung und Spezialisierung fördern und unterstützen wir Sie aktiv. Ihr Arbeitsumfeld befindet sich in einem fortschrittlichen und kollegialen Arbeitsumfeld. Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitmodell und einen modernen Arbeitsplatz welcher Remote Working ermöglicht.
BAHNSPEZIFISCHE ELEKTROPLANUNG NIEDERSPANNUNG UND TELEKOM Als Teil des Gesamtprojektes Knoten Station Ittigen «aufwärtskompatibel» erfolgt die Modernisierung und Anpassung bezüglich BehiG, der S-Bahnstation Ittigen. Das Projekt besteht aus mehreren Bauteilen...
BLS Rahmenvertrag Im Auftrag der BLS Netz AG erstellt eprotraffic Normalien zur Standardisierung im Bereich der Elektro- und Telecominstallationen. Dadurch soll die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, sowie die Ersatzteillagerhaltung auf dem gesamten Netz der BLS...
BLS Rahmenvertrag Der Bahnhof Interlaken West gilt infolge des hohen Fahrgastaufkommens als einer der wichtigsten Bahnhöfe auf dem Netz der BLS Netz AG. In den vergangenen 2 Jahren erfolgte die Sanierung und Modernisierung des bestehenden Aufnahmegebäudes...
Teilprojektleitung Der 3114 Meter lange Eppenbergtunnel bildet das Herzstück des Vierspurausbaus zwischen Olten und Aarau. eprotraffic erbringt im Auftrag der Rhomberg Bahntechnik AG die Teilprojektleitung in den Fachgebieten Los06 Niederspannung / Schwachstrom...
Doppelspurausbau Wabern-Kehrsatz Die BLS Netz AG modernisiert den Bahnhof Wabern auf der Strecke Bern-Belp-Thun. Der bestehende Bahnhof entspricht nicht mehr den geltenden Anforderungen und muss auch im Bezug auf das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG)...
Migration / Ersatz Steuerungen Gebäudelüftungen Die BLS Netz AG ist seit 2007 Betreiber des Lötschberg Basistunnels LBT. In diesem Zeitraum wurde die komplette Leittechnik vereinheitlicht und im Jahre 2013 auf ein neues Technisches Leitsystem TLS aufgeschaltet....
Neueste Kommentare